Die regenerierende Kopfhautpflege

Speziell wirksam bei fettigem Haaransatz und Schuppen – sanft zur Kopfhaut

Schuppen sind ein weit verbreitetes, häufig sehr unangenehmes Kopfhautproblem. Die Ursache von Schuppen bei gleichzeitig fettiger Kopfhaut ist in vielen Fällen eine gesteigerte Talgproduktion. Dabei kommt es zu flockigen Schuppen, oft auch zu Rötungen und Juckreiz auf der Kopfhaut – letztlich kann auch Haarausfall begünstigt sein.

Ursachen

Es scheint eine genetische Veranlagung zu geben. Betroffen sind vor allem Männer zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr. Aber auch bei jungen Frauen wird eine Zunahme erhöhter Talgproduktion beobachtet. Mit ein wenig Geduld und dem geeigneten Pflegeprodukt kann in den meisten Fällen deutliche Linderung verschafft werden.

Typischer Verlauf

Unsere Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und sie erneuert sich das ganze Leben lang. Die Hautzellen werden immer weiter nach oben geschoben. Zuletzt werden sie im abgestorbenen Zustand vollständig abgestoßen. Das Ergebnis sind feine, kaum sichtbare Schuppen, die wir rund um die Uhr abstoßen.

Bleibt es nicht bei diesen unsichtbaren, feinen Schüppchen sondern finden sich in größeren Mengen gut sichtbare, entweder trockene oder fettige, einzelne oder auch im Verbund auftretende Schuppen, liefern diese einen ersten Verdacht auf einen gestörten Erneuerungsprozess der Haut.

Thymuskin Regeneration Shampoo wirkt erhöhter Talgproduktion entgegen

Es beruhigt die Kopfhaut mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, lindert so Juckreiz und Rötungen und reguliert die Schuppenbildung . Aufgrund dieser Eigenschaften ist Thymuskin Regeneration genauso anwendbar bei Mischformen wie fettigem Ansatz und trockenen Schuppen, als auch in anderen Fällen, in denen die Kopfhaut aufgrund von Irritationen besondere Aufmerksamkeit benötigt. Dank des bewährten GKL–02 Thymic Peptide Complex, wirkt es gleichzeitig dem erblich bedingten Haarausfall entgegen. Thymuskin Regeneration ist zur Langzeitanwendung geeignet.

Wer seiner Kopfhaut darüber hinaus etwas Gutes tun will, gönnt sich ab und zu eine Auszeit, denn auch Stress kann die Talgproduktion verstärken. Außerdem scheint frische Luft und Sonne lindernd zu wirken, wohingegen Kälte die Beschwerden eher verschlimmert.

In diesem Sinne: Nutzen Sie die nächsten Sonnentage!

THYMUSKIN® Regeneration

Speziell wirksam bei fettigem Haaransatz und Schuppen – sanft zur Kopfhaut.

  • Fettige Kopfhaut mit Rötung & Juckreiz, Schuppen
  • Bei erblich bedingtem Haarausfall
  • Die regenerierende Kopfhautpflege
Zur Produktlinie

Thymuspeptid-Technologie

Das neue Thymuskin Regeneration Kopfhaut-Shampoo enthält den reizlindernden GKL–02 Thymic Peptide Complex. Die keratolytischen Eigenschaften (abschuppend) werden zudem unterstützt durch Terpinen aus dem Teebaum, sowie Weidenextrakt mit Salycilsäure. Es kommt zu einer synergistischen (reizlindernd, abschuppend), für die Kopfhautpflege geeigneten Wirkung. Der pflanzliche Wirkstoff reduziert zudem die Talgproduktion und verzögert das Nachfetten.

Anwendung Thymuskin Shampoo

  • Auf das feuchte Haar auftagen und leicht einmassieren, 3 Minuten einwirken lassen, danach gründlich ausspülen
  • Je nach Ausprägung mindestens jeden 2. bis 3. Tag anwenden
  • Zur Langzeitanwendung geeignet und empfohlen, um neue Schübe zu vermeiden

Inhaltsstoffe THYMUSKIN® Regeneration Kopfhaut-Shampoo

AQUA, SODIUM LAURETH SULFATE, GLYCERIN, COCAMIDOPROPYL BETAINE, SODIUM CHLORIDE, DISODIUM LAURETH SULFOSUCCINATE, PHENOXYETHANOL, BETAINE, SODIUM BENZOATE, CITRIC ACID, METHYLPROPANEDIOL, PANTHENOL, POTASSIUM SORBATE, 4-TERPINEOL, SALICYLIC ACID, HYDROLYZED SILK, SALIX ALBA BARK EXTRACT, BUTYLENE GLYCOL, SYNTHETIC THYMUS HYDROLYSATE

THYMUSKIN® Regeneration Kopfhaut-Shampoo ist frei von Silikonen, Parabenen und Parfum. Mit Thymuspeptiden nicht tierischen Ursprungs.

Diese Informationen repräsentieren den aktuellen Status. Rezepturen unterliegen der Entwicklung und können sich ändern.

Kundenstimmen

IK

Datum: 15.04.2021

Seborrhoisches Ekzem

Zu Thymuskin nochmals: mir tut das Reg-Shampoo wirklich gut, weil damit auch der fette Ansatz erst am dritten Tag wieder auftritt. Allerdings ist es doch ein Keratolytikum (wenn auch ein mildes), das man bekanntlich nicht allzu lange anwenden soll. Aber Ihre Dermatologin hat mich beruhigt, ich bleibe jetzt mal dabei. Vielleicht soll ich mit Classic abwechseln? Einerseit soll man ja Produkte, die einem gut tun, weiter verwenden, andererseits bin ich schon von Gewöhnungseffekten überrascht worden. Aber immerhin bin ich jetzt mal froh, dass diese Schuppen und v.a. Krusten weg sind und frage mich, ob ich überhaupt ein seb. Ekzem hatte? Ärzte irren bekanntlich auch....

Christiane

Datum: 07.02.2020

Seborrhoisches Ekzem

Aufgrund schnellfettender Haare habe ich das Regeneration Shampoo angewendet. Ich war sehr unglücklich, dass ich meine langen Haare fast täglich waschen mußte. Aber schon nach kurzer Zeit der Anwendung besserte sich das Problem deutlich und bereits nach wenigen Wochen ist es so, dass ich sogar nur alle 3 Tage meine Haare waschen muß - so lange hält die Wirkung jeweils an. Ich bin wirklich begeistert und möchte Dank sagen für das tolle Produkt!

Meine Haare sind glänzender und sehen deutlich gepflegter aus - so wie gesunde Haare eben aussehen sollen!

HL

Datum: 28.11.2019

Seborrhoisches Ekzem

Hallo Frau Klett-Loch,

wir hatten vor einiger Zeit Korrespondenz betreffend Thymuskin Regeneration Shampoo und seborrhoische Dermatitis.

Sie haben mich gebeten, Ihnen Bescheid zu geben über die Reaktion meiner Kopfhaut und ich kann Ihnen jetzt, nach zweieinhalb-monatiger Anwendung (jeden zweiten Tag) mitteilen, dass ich so gut wie keine Schuppen mehr habe, kaum Juckreiz, und auch die Kopfhaut nur mehr wenig gerötet ist. Habe keine Pilzmittel o.ä. aufgetragen. Ich werde das Shampoo weiter anwenden …

Ich danke Ihnen nochmals für Ihre vielen Informationen und die Mühe.

Viele Grüße aus Salzburg, HL

Wirksamkeit²

Thymuskin wird seit mehr als 40 Jahren erfolgreich gegen Haarausfall angewendet.

Klinisch getestet

Die Wirkung von Thymuskin wurde in Studien an deutschen Universitätskliniken mehrfach bestätigt.

Anwendung

Die Anwendung von Thymuskin ist so einfach wie Haare waschen.

Verträglichkeit³

Gute Verträglichkeit, frei von Silikonen, Parabenen und tierischen Inhaltsstoffen.


Wissenswert dazu

Haarpflege aus der Dermatologie

Gesunde und gepflegte Haare brauchen kraftvolles Wachstum, Feuchtigkeit und hochwertige Pflegestoffe.

Überblick: Seborrhoisches Ekzem

Ein schuppender Ausschlag mit Rötungen und Juckreiz im Kopfbereich über Wochen: So oder ähnlich zeigt sich meist das seborrhoische Ekzem.