Haarausfall durch Chemotherapie
Die während einer Chemotherapie verabreichten Zytostatika führen in Abhängigkeit der eingesetzten Wirkstoffe, Dosierung und Anwendungsdauer, zu einem (meist reversiblen) Ausfall der Kopfhaare.

Medikamente können das Wachstum der Haarwurzeln verhindern
Unter Zytostatika versteht man eine Gruppe von Medikamenten, die das Zellwachstum bzw. die Zellteilung hemmen und als Nebenwirkung die Aktivität der Haarfollikel beeinflussen.
Normalerweise wachsen die ausgefallenen Haare (meist liegt eine Glatzenbildung vor) etwa 3 Monate nach Abschluss der Chemotherapie wieder von alleine nach. Immer häufiger kommt es jedoch zu einer anhaltenden Haarwachstumsstörung.
Haarwurzeln werden angegriffen
Heute werden jedoch überwiegend stärkere Chemotherapien angewendet, so dass der Haarausfall oft nicht vermieden werden kann. In der Folge kommt es immer häufiger zu Wachstumsstörungen. Das Haar wächst unregelmäßig, nur stellenweise oder diffus nach. Viele Betroffene leiden unter den Wachstumsstörungen noch Jahre nach der Chemotherapie.
Die Anwendung von Thymuskin beschleunigt den Regenerationsprozess und unterstützt nachhaltiges, gleichmäßiges und natürliches Haarwachstum.
Typischer Verlauf
In den meisten Fällen fällt das Haar etwa 3-5 Wochen nach der ersten Chemotherapie komplett aus. Bei milderen Verläufen bleibt es im Idealfall bei moderatem Haarausfall.
Verlauf bei Anwendung von THYMUSKIN®
6-monatige Chemotherapie bei Mammakarzinom. Start der Pflege 6 Wochen nach Beginn der Chemotherapie. Neuer Haarwuchs bereits sichtbar während der Chemotherapie nach 5 Wochen.
Thymuspeptid-Technologie
Der in Thymuskin enthaltene patentierte Wirkstoffkomplex GKL-02 besteht aus tierfreien Thymuspeptiden.
Die biologische Aktivität von Thymuskin zeigt sich vor allem in der Aktivierung der Haarzellen (Keratinozyten), die das Wachstum der Haare entscheidend beeinflussen. Die Haarbildung wird angeregt.
Auswahl & Anwendung
Bei Kahlheit oder wenigen Resthaaren empfehlen wir Thymuskin Classic Shampoo in Kombination mit Thymuskin Forte Serum Gel.
Thymuskin Classic Serum ist bei einer vorbeugenden Anwendung oder im Falle einer niedrig dosierten Chemotherapie ebenfalls geeignet. Wählen Sie dazu das am besten zu Ihrem Haartyp passende Thymuskin Shampoo.
Anwendung so lange, bis die Haare wieder gleichmäßig und in ihrer natürlichen Struktur nachgewachsen sind. Kahle Stellen sollten ebenfalls mit Thymuskin Shampoo vor der Anwendung des Thymuskin Serums gereinigt und vorbereitet werden.
Der psychologische Effekt wird häufig unterschätzt.
Es gibt eine wachsende Zahl von betroffenen Frauen besonders im Bereich Mammakarzinom. Einige Berichte dazu finden Sie auch in den Kundenstimmen.